Herzlich willkommen auf der Internetseite von Textrapunkt 

Unser Büro für Text und Gestaltung bietet Lektorat und Redaktion an sowie

Layout von Karten, Büchern und Broschüren.

Wir sind

Dietlind Steinhöfel, Journalistin und Autorin,

und

Burkhard Dube, Gestaltung und Layout.

Textrapunkt

Büro für Text und Gestaltung

William-Shakespeare-Straße 23

99425 Weimar

(0 36 43) 49 04 78

steinhoefel[ät]textrapunkt.de

Zeitreise – 100 Jahre Kirchenzeitung – Eine Dokumentation

Dietlind Steinhöfel


Im Jahr 2024 feierte die evangelische Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ ihr 100-jähriges Bestehen. Dietlind Steinhöfel recherchierte aus diesem Grund in 90 Jahrgängen, was die Menschen, die Kirche und die Gesellschaft in dieser Zeit bewegte.

   Jede Woche erschien ein kurzer Abriss der Ereignisse jener Jahre in der Wochenzeitung: von der Gründung der Thüringer Landeskirche kurz nach der Bildung des Landes Thüringen, von der Weimarer Republik, der Wirtschaftskrise über die Nazi-Zeit bis zur Teilung Deutschlands und zur Wiedervereinigung. Zahlreiche interessante politische und kirchenpolitische Ereignisse und Entwicklungen konnten herausgearbeitet und dokumentiert werden. Im Frühjahr 2025 hat der Wartburg Verlag die Artikelserie als Broschüre herausgegeben. 


Die Autorin stellt ihre Recherchen gern in Gemeindekreisen oder Schulen vor. Anfragen per E-Mail.

Broschüre, Wartburg Verlag GmbH, 2025, Preis 4,95 Euro; ISBN 978-3-86160-598-0

Jakob sucht die Himmelsleiter

Dietlind Steinhöfel | Conny Liebig


Weimar im Jahr 1815. Der Krieg gegen die Franzosen wirkt noch nach: Armut und Elend überall, zerstörte Häuser und Höfe, Hunger und Not. 

   Der siebenjährige Jakob liegt im Gras und schaut in den Himmel. Seine Mutter ist im letzten Winter verstorben, nun ist er ganz allein auf der Welt. Seinen Vater kennt er nicht. Wenn der Krieg vorbei ist, würde er kommen und die Mutter heiraten, hatte sie ihm versprochen. Der Krieg war vorbei, doch die Mutter war tot und der Vater kam nicht. 

   Also schlägt sich Jakob allein durch; ohne Essen, ohne Wohnung. Bis er auf Ida trifft, die ihm von einem Mann erzählt, der Kinder in Not aufnimmt: Johannes Falk. Einfühlsam und anschaulich erzählt Dietlind Steinhöfel eine zauberhafte Geschichte von der Kraft der Freundschaft, von Herzenswärme in kalten Zeiten, von einem starken Jungen und der Hoffnung, die in ihm lebt – weiter und immer weiter. Die fiktive Geschichte gibt einen Einblick in das Leben und Wirken von Johannes Falk – Zeitgenosse Goethes und Freund Herders im Weimar der Klassik –, der sich ganz der Sorge um Kinder in Not verschrieb.

Hardcover, mit zahlreichen Illustrationen; Wartburg Verlag GmbH, 2018, 72 Seiten, ab 8 Jahre; Preis:16 Euro; 

ISBN: 978-3-86160-550-8